Bis Mitte September waren unter dem Titel „Referenzräume“ Arbeiten des 1959 geborenen Künstlers Mischa Kuball im Kunstmuseum in Wolfsburg zu sehen. Bekanntheit erlangte Kuball durch lichtbasierte Arbeiten mit überwiegend politischem Bezug – so 1994 Refraction House in der Synagoge in Stommelns oder jüngst eine kritische Auseinandersetzung mit den Arbeiten Emil Noldes in der Draiflessen Collection Mettingen. Mittels Licht lenkt der Künstler den Blick auf Verstecktes, Übersehenes oder Unsichtbares. Die jeweils speziellen Lichtinszenierungen scheinen förmlich die Oberfläche des Bewusstseins zu durchdringen und den Betrachter auf Fakten zu stoßen, die ihn zum Hinterfragen des bislang Vertrauten veranlassen. Im Idealfall wird das gesamte Wahrnehmungsverhalten auf den Prüfstand gehoben, um dem ersten visuellen Eindruck zu misstrauen.
„Mischa Kuball – Referenzräume“ weiterlesenDie fünf Weisheiten des Buddha
Die Schmuckkünstlerin Ute Münchinger zeigte während der Corona-Zeit in ihre Galerie eine interessante Kombination aus Schmuckstücken und Gemälden. Münchinger beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Schmuck. Ihre Schmuckstücke sind aus verschiedenen Steinen und Materialien in unterschiedlichen Formen und Farben gefertigt.
„Die fünf Weisheiten des Buddha“ weiterlesenDie weibliche Seite Gottes. Kunst und Ritual
Sofern überhaupt noch über Religion, religiöse und kultische Bräuche nachgedacht wird, sind sie durchweg patriarchal ausgerichtet, also auf eine als männlich vorgestellte Gottheit hin. Der patriarchale Gott beherrscht die großen Religionen wie das Judentum, das Christentum und den Islam. Dem gegen über tritt schnell in Vergessenheit, dass Religion, Glauben und männliche Gottheit keine notwendige Einheit bilden, dass es vielmehr auch Religionen gab, denen eine Göttin vorstand. Ebenso ist wenig oder gar nicht bewusst, dass dem männlichen Gott immer ein weiblicher Anteil eigen ist. Auf diesen Aspekt unter anderem führte die Ausstellung im Jüdischen Museum in Frankfurt hin, deren Inhalte dauerhaft in einem ebenso umfangreichen wie eindrücklichen Katalog fixiert sind.
„Die weibliche Seite Gottes. Kunst und Ritual“ weiterlesenDie Büchse der Pandora
Zülküf Kurt
Eine Freundin rief am Samstagmorgen an und lud mich zur Fotoausstellung Ulli Crespo im Zollamt ein.
Samstagmorgen war es sonnig, aber kalt. Alle waren draußen, um die Sonne zu genießen, obwohl es kalt war.
Ich traf meine Freundin vor dem Zollamt, da war es noch sonnig. Wir gingen in die Ausstellung „Görndland Eiskalt“. Von den Gletschern auf den Bildern schlug uns die Kälte förmlich entgegen. Sonnige Unmittelbarkeit und eisige Mittelbarkeit…..
„Die Büchse der Pandora“ weiterlesenKonturen der Natur
Die Galerie Maurer zeigt aktuell unter dem Titel „Konturen der Natur“ Arbeiten von Aja von Loeper, Joseph Stephan Wurmer und Paul Diestel. Gemeinsam ist den unterschiedlichen Werken eine dezidierte Auseinandersetzung mit der Natur. “Konturen der Natur” vereint Naturstudium alter Tradition mit innovativen Weisen der Um- und Übersetzung.
„Konturen der Natur“ weiterlesenPteroptyx Tener oder das Glühwürmchen als Bildgegenstand bei Grimonprez
Viola Hildebrand Schat
Der in Trinidad geborene, heute in Gent lebende Johan Grimonprez ist hierzulande kein Unbekannter, war er doch 1997 auf documenta X vertreten. Charakteristisch für Grimonprezs Arbeiten sind sowohl intermediale Verschränkungen wie auch eine fundierte Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Fragen. Dabei stellt er grundlegende Wahrnehmungsweisen zur Disposition, nicht zuletzt auch den immer wieder hervortretenden eurozentristischen Blick.
„Pteroptyx Tener oder das Glühwürmchen als Bildgegenstand bei Grimonprez“ weiterlesenDie Sprache der Form und des Materials
Martine Andernach, Dietz Eilbacher und Hans Steinbrenner im KunstRaum Bernusstraße
Skulpturale Arbeiten haben dem Betrachter immer schon mehr abgefordert als Gemälde, allein schon deshalb, weil sie sich in den Raum einbinden und mit ihrer räumlichen Umgebung korrespondieren. Für den Betrachter heißt das, dass er sich auf die Raumsituation einlassen, dass er sich selbst im Raum und in Beziehung zum Werk verorten muss, das aber nicht von einem einzigen Standpunkt aus kann, vielmehr seinen Blickpunkt mehrfach verändern muss. Hinzu kommt, dass gerade bei der modernen und zeitgenössischen Skulptur Form und Material an sich ikonographische Implikationen dominieren. Das Wesen des Werkes erschließt sich über seine Form im Verhältnis zum Umraum und dem Licht, was wiederum durch die Oberfläche wesentlich mitbestimmt wird.
„Die Sprache der Form und des Materials“ weiterlesenGespalten
Zülküf Kurt
Bei Dora Ostrovsky Art Hub Gallery ist aktuell eine von Boris Mikhailov kuratierte Ausstellung junger urkrainischer Künstler zu sehen. Mit Werken vertreten sind neben Mikhailov selbst Alina Kleytman, Sasha Kurmaz, Vlada Ralko und Mykola Ridnyi. Gemeinsam ist den künstlerischen Ansätzen bei aller Unterschiedlichkeit der schonungslose Blick auf den von Armut und Gewalt geprägten Alltag. Die Künstler konfrontieren den Betrachter mit Situationen, in denen er oder sie zum Beobachter von Beobachtung wird, die entweder voyeuristische Züge annimmt oder der Kontrolle und Überwachung dient.
„Gespalten“ weiterlesenAlle Farben malen Schwarz
Zülküf Kurt
In der Austellung Alle Farben malen schwarz im Ausstellungsraum Eulengasse sind derzeit Werke von Andrea Blumör, Jörn Budesheim und Margrit Gehrhus zu sehen. Die höchst unterschiedlichen Arbeiten der drei Künstler eint ein gemeinsames Konzept.
„Alle Farben malen Schwarz“ weiterlesenVergiss nicht, was passiert ist!
Zülküf Kurt
“Entweder ist er tot, oder meine Uhr hat aufgehört”
Groucho Marx
Das Zitat von Groucho Marx, Wortführer der Marx Brothers, steht wie ein Motto über der aktuellen Ausstellung des iranischen Künstlerkollektivs in der Schirn Kunsthalle. Zu sehen sind Werke von Ramin Haerizadeh, Rokni Haerizadeh und Hesam Rahmanian. Entstanden ist die Installation in ihrem Haus in Dubai, doch das Themenfeld ist weit gefasst. Die Künstler schlagen den Bogen von einer durch Krieg und Unruhen erschütterten Region in die Welt der Kunst. Groucho Marx’ Ausspruch ‚“Entweder ist er tot, oder meine Uhr hat aufgehört“ ist zugleich der Titel einer Installation, in der sich vielschichtige Erzählungen verflechtet: der Iran-Irak-Krieg, das Vergessen des Leidens während und nach dem Krieg, Flucht und all die mit der Migration verbundenen Probleme, nicht zuletzt auch das Erinnern und das Vergessen. All dies sind Themen, die auf die aktuellen Probleme reagierend, sich zu nahezu absurd anmutenden Erzählungen formen, die in Videos als visuelle Collagen hervortreten. In Erinnerung gebracht werden aber auch die Revolution im Iran und der Fall Saddam Husseins.
„Vergiss nicht, was passiert ist!“ weiterlesen